Alle Gesamtsieger und Podestplatzierten hier: [klick]
Wall of fame zum GT3-Cup aktualisiert.
Hervorgehoben
Immer wieder interessant, welche Scaleauto-Karosse ist denn jetzt am Erfolgreichsten? HIer gehts zur wall-of-fame [klick].
Finale zum SLP-Cup-2025 am 29.11.2025 auf dem Rhein-Taunus-Ring in Idstein.

Am 29.11.25 findet in Idstein auf der sechsspurigen Carrerabahn das Finale des SLP-Cup 2025 statt. Theoretisch sind die ersten vier Plätze noch nicht entschieden. Miteinander ringen werden Jules, Wolfgang, Philipp und Robin. Theoretisch kann Wolfgang Jules noch vom Thron stossen, realistisch ist das aber nicht. Jules ist sicher Erster oder Zweiter, die drei Piloten dahinter sind noch frei verteilbar. Favorit auf die 100 Punkte ist Vorjahressieger und Heimascari Thilo. Die Frage nach dem Gesamtsieg könnte wie in den Vorjahren wieder von einem Gaststarter beantwortet werden.
Gaststater sind nach Voranmeldung willkommen, Leihfahrzeuge sind vorhanden. Das Format lautet: Beginn am 29.11.2025 um 09:00 Uhr, Trainingsläufe bis 11:30 Uhr, Start der Rennläufe ab 14:00 Uhr; 60 Minuten Rennzeit pro Fahrer. Startgeld EUR 15,–
Der GT3-Cup macht das Dutzend voll – die zwölfte Saison ist gestartet!

Am 11.10.25 ist die zwölfte Saison des Scaleauto-GT3-Cup gestartet.
Es werden vier Läufe gefahren:
11.10.25 Schnoogeloch-Bergstraße, Zwingenberg, www.schnoogeloch-bergstrasse.de
31.01.26 Slotland Franken, Schwaig bei Nürnberg, www.slotland-franken.de
28.02.26 Scaleauto 3 N.N.
28.03.26 SCD Bosch, Schwieberdingen, www.slotracing-schwieberdingen.de
Alles beim Alten! – 1. Lauf Scaleauto-GT3-Cup 2025/26 in Zwingenberg
Zwölf Starter fanden sich am 11.10.2025 in Zwingenberg zum ersten lauf der neuen Saison ein. Erstmals waren die neuen RC3-Fahrwerke zugelassen und mit Spannung wurde erwartet wie das erste Aufeinandertreffen von „Alt“ und „Neu“ ausfallen würde, ob und, falls ja, wer mit den Heimfahrern auf der winkligen Strecke würde mithalten können.








Entscheidung in der letzten Minute – erneut ein Gaststarter auf dem Podium
28.06.2025, 3. Lauf zum SLP-Cup 2025 in Mutterstadt
Zwölf Starter auf der sechspurigen Bahn in Mutterstadt füllten zwei Startgruppen. Mit Stefen Geiger stand ein starker Gast am Start, der als Heimfahrer ein klarer Kandidat für die schnelle Gruppe und eine Podiumsplatzierung war. Bei Laurents Hörr ist, selbst auf unbekanntem Geläuf, immer mit einer Topleistung im Rennen zurechnen, egal, wo er nach der Qualifikation steht. Ansonsten ist Mutterstadt nicht unbedingt dafür bekannt, das Nicht-Einheimische gewinnen können oder es besondere positiive Überraschungen gibt.




Überraschungsgäste und Rückkehrer beim 2. Lauf zum SLP-Cup 2025
am 10.05.2025 bei den SCD Bosch in Schwieberdingen
Ein tolles Feld von 15 Startern ermöglichte drei Startgruppen beim 2. Lauf zum SLP-Cup 2025. Mit Tom Scherer, langjährigem Stammfahrer in Schwieberdingen, und Joachim Welsch, seit Jahrzehnten eine bekannte Grösse in nahezu allen Slotracingklassen in Deutschland und SLP-CUP- Gesamtsieger 2013 traten zwei Gäse aus dem fernen Saarland zum Rennen an, dazu noch mit Martin Josefski ein schneller Neuling aus dem heimischen Club und mit Thomas Karle ein Urgestein aus der Region Stuttgart – fertig war ein buntes Gemisch aus Tempo, Erfahrung und Spass am gemeinsamen Spiel.






Ein Gästesieg und ein Überraschungsdritter
1. Lauf SLP-Cup Süd-West 2025 beim Rennbahntreff Wixhausen
18 Starter trafen beim Saisonstart in Wixhausen aufeinander, darunter mit Ralf Leenen und Marcel Vester zwei Gäste aus dem Westen. Beide zeigten schon bei den Trainingsläufen dass sie Kandidaten für die schnelle Gruppe sein würden. So war es dann keine Überraschung, dass Ralf Leenen auf den zweiten Platz in der Quali fuhr, nur bezwungen von Jules Brommer. 4,8er-Qualizeiten auf den Rängen 5 bis 10 liessen spannende Rennläufe erwarten.









Uwe S. ohne (und außer) Konkurrenz
Finale Scaleauto GT3-Cup 2024.25 in Schwieberdingen am 22.03.25
Durch Arbeit, Krankheit und Urlaub kamen 14 Starter zum Saisonfinale – das bedeutete Minusrekord für die Saison. Die Serienwertung war entschieden, Uwe hatte durch drei Siege bereits alles klar gemacht. Um P2 rangelten sich noch Wolfgang, Jules, Hans und Philipp. Uwe gab dieses Mal den Testfahrer und ging mit einem 991 GT3 mit dem heckgefederten Vorserien-RC3-Chassis an den Start.






SLP-Cup 2025

Die Renninformation für die Saison 2025 ist [hier] online.
Hier die verbindlichen Termine:
| 05.04.2025 | SLP-Cup | H+T Darmstadt |
| 10.05.2025 | SLP-Cup | Schwieberdingen |
| 28.06.2025 | SLP-Cup | Mutterstadt |
| 29.11.2025 | SLP-Cup | Idstein |
Anmeldungen und Fragen an Ingo Neumann (Kontakt: ingo@neumanndruck.de) oder Wolfgang Krech (Kontakt: badenslot@gmx.de). Wir freuen uns!
Saisonfinale SLP-Cup 2024 am 30.11.24 auf dem Rhein-Taunus-Ring in Idstein
Kein packendes Duell um den Laufsieg in Idstein wie im Vorjahr, als sich Patrick und Dirk beinhart duelliert hatten, dafür grosse Spannung, wer denn nun die Gesamtwertung gewinnen würde – völlig andere Voraussetzungen vor dem letzten Rennen als in den Vorjahren. Dirk, Gewinner der letzten beiden Cup-Saisons, war nicht am Start und blieb auf seinen 200 Punkten sitzen. Patrick als Gaststarter hatte somit keinen echten Gegner beim Kampf um den Tagessieg. In der Gesamtwertung reiste Wolfgang als Führender an, gefolgt von den Schwieberdinger Clubkollegen Philipp und Jules. Diese drei konnten noch Gesamtsieger werden. Thilo als Vierter hätte noch eine Chance aufs Podium gehabt wenn Philipp eine Schwäche zeigen würde. Würde Philipp eine Top-Platzierung einfahren wäre für ihn aber auch der Gesamtsieg im Bereich des Möglichen gewesen. Wolfgang lies das Freitagstraining aus und vertraute auf Bewährtes. Ansonsten waren die Meisten bereits am Freitag an der Bahn und feilten an Fahr- und Fahrzeugtechnik.






2. Lauf zum Scaleauto-GT3-Cup 2024.25 im Rennbahntreff in Darmstadt-Wixhausen
Zur D-Cup-Revanche traten 17 Starter an und sorgten fast für D-Cup-Ambiente. Insbesondere Uwe hatte große Ziele. Sechs verschiedene Fahrzeugtypen belegten in der Qualifikation die ersten sieben Plätze. Ganz vorne platzierte sich Ingo, der außerhalb der Wertung mit einem neuen RC3-Fahrwerk unter seinem SLS antrat. Er verhinderte damit den „doppelten Sperber“ in Person von Hans und Uwe. Vater vor dem Sohn, das verhieß Spannung für das Rennen. Ein weiteres Vorserienfahrzeug, ein A7R mit einem RC2-Evo-Fahrwerk, setzte Gaststarter Thomas ein. Er war vollen Lobes über das sichere Fahrverhalten dieser Neuheit.





