Alles beim Alten! – 1. Lauf Scaleauto-GT3-Cup 2025/26 in Zwingenberg

Zwölf Starter fanden sich am 11.10.2025 in Zwingenberg zum ersten lauf der neuen Saison ein. Erstmals waren die neuen RC3-Fahrwerke zugelassen und mit Spannung wurde erwartet wie das erste Aufeinandertreffen von „Alt“ und „Neu“ ausfallen würde, ob und, falls ja, wer mit den Heimfahrern auf der winkligen Strecke würde mithalten können.

Qualifikation
RangFahrerFahrzeugChassisBestzeit
1Uwe SperberSRT GTSRSC-8003 RC26,348
2Jules BrommerLMS GT3SC-8200 RC36,371
3Olli GroschM3 GTRSC-8003 RC26,384
4Wolfgang KrechLMS GT3SC-8003 RC26,526
5Ralf MierauLMS GT3SC-8003 RC26,540
6Hans SperberA7RSC-8003 RC26,559
7Markus MenchenLMS GT3SC-8003 RC26,622
8Ingo NeumannSLS GT3SC-8200 RC36,662
9Philipp NeuwirthZ4 GT3SC-8200 RC36,678
10Jürgen SchnausSRT GTSRSC-8003 RC26,747
11Thilo AlberSRT GTSRSC-8200 RC36,837
12Rainer KimmerleA7RSC-8003 RC26,916

Gewissheit, wer jetzt welches Chassis einsetzen würde, gab es erst bei der Abnahme. Schlussendlich traten vier RC3 gegen acht RC2-Chassis an. In die schnelle Startgruppe schaffte es, mit Jules, nur ein neues Fahrwerk. Die erste Fahrwerksgeneration, das SC-8000, wurde auf der Strecke, auch im Training, überhaupt nicht gesichtet. Die Poleposition ging, fast schon erwartungsgemäss, an Uwe mit einer SRT-GTSR vor Jules mit einem LMS-GT3, Olli mit einem M3 GTR und Wolfgang mit einem weiterern LMS-GT3, der überraschend Ralf (LMS-GT3) in die mittlere Gruppe schickte.

Im Rennen der ersten Stargruppe konnten sich Schnausi und Thilo auf die Plätze 8 und 9 nach vorne fahren während Philipp und Rainer einen gebrauchten Tag erwischten. Ähnlich ging es Ingo, der bis ans Ende des Feldes zurückgereicht wurde. Markus (P7) und Hans (P6) verteidigten die Startpositionen und waren, wie auch Wolfgang (P5) und Jules (P4) im Niemandsland, mit Abstand noch hinten und nach vorne, unterwegs. Auch Olli hatte in der Startgruppe nach hinten kein Problem und nach vorne nichts zu bestellen. Uwe zog ganz vorne sein Rennen durch und war völlig ohne Sorgen unterwegs. Ralf hatte die mittlere Gruppe dominiert und war, während des Laufs der schnellen Gruppe, doch sehr gespannt, wie weit ihn seine Leistung nach vorne bringen würde. Am Ende reichte es für ihn zum zweiten Platz.

Rennergebnis nach 4 x 15 Minuten
RangFahrerFahrzeugChassisRundenzum ErstenPunkte
1Uwe SperberSRT GTSRSC-8003 RC2550,21100
2Ralf MierauLMS GT3SC-8003 RC2547,97-2,2499,59
3Olli GroschM3 GTRSC-8003 RC2544,83-5,3899,02
4Jules BrommerLMS GT3SC-8200 RC3541,09-9,1298,34
5Wolfgang KrechLMS GT3SC-8003 RC2537,48-12,7397,69
6Hans SperberA7RSC-8003 RC2532,51-17,7096,78
7Markus MenchenLMS GT3SC-8003 RC2528,73-21,4896,10
8Jürgen SchnausSRT GTSRSC-8003 RC2527,12-23,0995,80
9Thilo AlberSRT GTSRSC-8200 RC3523,81-26,4095,20
10Philipp NeuwirthZ4 GT3SC-8200 RC3517,55-32,6694,06
11Rainer KimmerleA7RSC-8003 RC2515,83-34,3893,75
12Ingo NeumannSLS GT3SC-8200 RC3513,93-36,2893,41

Und die „Neuware“? Die neuen RC3-Chassis erwiesen sich noch nicht als Heilsbringer und endeten auf den Rängen 4, 9, 10 und 12.

Der zweite Lauf findet am 31. Januar 2026 in Schwaig bei Nürnberg statt. Diese Strecke wird erstmalig befahren und ist für die meisten Teilnehmer Neuland.