2. Lauf zum Scaleauto-GT3-Cup 2024.25 im Rennbahntreff in Darmstadt-Wixhausen

Zur D-Cup-Revanche traten 17 Starter an und sorgten fast für D-Cup-Ambiente. Insbesondere Uwe hatte große Ziele. Sechs verschiedene Fahrzeugtypen belegten in der Qualifikation die ersten sieben Plätze. Ganz vorne platzierte sich Ingo, der außerhalb der Wertung mit einem neuen RC3-Fahrwerk unter seinem SLS antrat. Er verhinderte damit den „doppelten Sperber“ in Person von Hans und Uwe. Vater vor dem Sohn, das verhieß Spannung für das Rennen. Ein weiteres Vorserienfahrzeug, ein A7R mit einem RC2-Evo-Fahrwerk, setzte Gaststarter Thomas ein. Er war vollen Lobes über das sichere Fahrverhalten dieser Neuheit.

Weiterlesen

1. Lauf zum Scaleauto-GT3-Cup 2024.25 am 28.09.24 im Schnoogeloch-Bergstraße

Vier Startgruppen beim 1. Lauf zum Scaleauto-Gt3-Cup 2024/25 in Zwingenberg

Auf der engen aber trotzdem schnellen Strecke in Zwingenberg trafen sich 16 Fahrer, darunter sechs Top-10-Piloten des kurz davor ausgetragenen Deutschland-Cups.

Die Gripverhältnisse waren für die augswärtigen Fahrer fair-moderat und Trainings- und Rennläufe liefen relativ unterbrechungsfrei ab.

Wolfgang setzte zu Testzwecken – außerhalb der Wertung – ein neues RC2-Evo-Testfahrwerk mit Hinterachsfederung unter einem Porsche 997 ein und lies mit P2 in der Qualifikation alle Heimfahrer hinter sich. Schneller, mit deutlichem Abstand von einer Zehntel, war nur Uwe. Nach den Trainingseindrücken enttäuschend weit hinten landete Helmut, der nur P12 erreichte. In den Top-4 platzierten sich vier verschiedene Fahrzeugtypen und stellten die funktionierende BOP unter Beweis.

Weiterlesen

Scaleauto-GT3-Cup – die neue Saison startet im September 2024!

28.09.2024 Schnoogeloch-Bergstraße, Zwingenberg www.schnoogeloch-bergstrasse.de
09.11.2024 H&T Motor Racing, Darmstadt-Wixhausen www.ht-autorennbahn.de/rennbahn-treff
01.02.2025 Zieboslot, Mutterstadt www.zieboslot.de
22.03.2025 SCD Bosch, Schwieberdingen www.slotracing-schwieberdingen.de

Was ist neu?

Bei den Fahrzeugen mit dem „alten“ SC-8000 Fahrwerk sind ab sofort unversiegelte Vorderräder mit Abmessungen wie bei den D-Cup-Fahrzeugen zu verwenden, es gibt geänderte Gewichtsbestimmungen, es ein Leitkiel wie beim D-Cup-Fahrwerk einzubauen und es müssen Procomp-3-Räder verwendet werden.

Änderungen am Reglement sind in roter Schrift gekennzeichnet. Zur Renninformation, Reglement und Beiblatt für die Fahrzeuge mit SC-8000-Chassis geht es über die hinterlegten Links. Zum D-Cup-Reglement für die Fahrzeuge mit dem SC-8003-Chassis nutzt ihr bitte die in der Renninformation gesetzten Links.

Das Format bleibt unverändert: Eintagesveranstaltungen, 4 Läufe, ein Streichresultat, 60 Minuten Rennzeit pro Fahrer.

Wir freuen uns über ein rege Teilnahme!

2. Lauf Scaleauto-GT3-Cup

11.11.23 – Narren? – Nein – D-Cup-Revanche in Wixhausen!

Mit der Rekordstarterzahl von 20 Startern ging der Scaleauto-GT3-Cup auf der D-Cup-Strecke in Wixhausen an den Start.

Zu den 12 Serienstartern gesellten sich übliche Verdächtige aus dem Rhein-Main-Gebiet und, zur Freude aller, eine vier Köpfe starke Frankenarmada rund um D-Cup-Gewinner Uwe Sperber. Mit insgesamt Und so waren sechs Top-10-Platzierte des D-Cup am Start – es gab also eine echte Revanche auszufahren.

Weiterlesen

Saisonstart des Scaleauto-GT3-Cup am 07.10.23 in Zwingenberg

Durch Verletzungen und Erkrankungen waren Dirk, Ingo und Philipp verhindert. Trotzdem standen zehn Starter in zwei Startgruppen am Start. Naturgemäß ist Zwingenberg „Heimbahnfahrerland“, hier gibt es für Auswärtige nur selten etwas zu holen. Immerhin werden die Abstände auf die einzelne Runde knapper. Trotzdem ist es für die Teilnehmer immer wieder eine Freude im Schnoogeloch zu fahren.

Weiterlesen

Saisonstart Scaleauto-GT3-Cup

Am Samstag, dem 07.10.23 startet die neue
Scaleauto-GT3-Saison. Das Reglement für das alte SC-8000-Chassis ist
unverändert und bei den neuen SC-8003-Fahrwerken ist nur das Bodygewicht
für den P997 RSR auf 65 Gramm erhöht worden und es müssen wieder die mit
den Chassiskits ausgelieferten Leitkiele (Art. Nr. SC-1639B) verwendet
werden.

Zur Renninformation [klick].