
Am 11.10.25 ist die zwölfte Saison des Scaleauto-GT3-Cup gestartet.
Es werden vier Läufe gefahren:
11.10.25 Schnoogeloch-Bergstraße, Zwingenberg, www.schnoogeloch-bergstrasse.de
31.01.26 Slotland Franken, Schwaig bei Nürnberg, www.slotland-franken.de
28.02.26 Scaleauto 3 N.N.
28.03.26 SCD Bosch, Schwieberdingen, www.slotracing-schwieberdingen.de
Was ist neu?
Karossen zur Montage auf dem „alten“ SC-8000 Fahrwerk müssen ab sofort den allgemeinen Bestimmungen für zu verwendende Karosserien entsprechen.
Auf SC-8000-Fahrwerken dürfen nur Karosserietypen verwendet werden, die als Komplettmodelle mit diesem Fahrwerk erhältlich waren. Eine entsprechende Handreichung/Matrix folgt.
Es sind ab sofort, zusätzlich zu den Fahrwerken SC-8000 und SC-8003 (RC2) auch die neuen Fahrwerke SC-8200 (RC3) in Standardausführung zugelassen. Die Verwendung der RC2+ Nachrüstkits zum Einbau einer schwimmenden Motor-/Hinterachseinheit in die SC-8003 (RC2)-Chassis wird ab dem Moment zugelassen ab dem die Nachrüstkits im Fachhandel verfügbar sind.
Das genaue Reglement zum SC-8200 (RC3)-Fahrwerk folgt. Grundsätzlich bleibt es auch bei den neuen Chassis dabei, dass in einem Fahrzeugkit alle Teile enthalten sind die zum Aufbau eines wettbewerbsfähigen Fahrzeugs erforderlich sind.
Die Bestimmungen zum Aufbau der Fahrwerke SC-8000 und SC-8003 (RC2) bleiben unverändert zur Vorsaison.
Die Karosserietypen M6 GT3 und M8 GTLM sind ab sofort zugelassen. Die Karossen sind entsprechend der Aufbaubeschreibung des Herstellers mit allen Bausatzteilen aufzubauen. Tiefgezogene Scheiben sind unzulässig. Die genaue Spezifikation des Innenraums wird separat noch angegeben.
Das Format bleibt unverändert: Eintagesveranstaltungen*, 4 Läufe, ein Streichresultat, 60 Minuten Rennzeit pro Fahrer. Zum Lauf in Schwaig wird bei Bedarf ein zusätzlicher Trainingstag angeboten. Startgeld EUR 15,– pro Einzelstart oder EUR 50,– für alle vier Läufe.