SLP-Cup Mitte 2014 – Dritter Lauf in Frankfurt am 27.09.

Liebe Cupperer,

nach Cup-Meeting und Ferien geht’s am Samstag, dem 27.09. mit dem SLP-Cup 2014 in Frankfurt weiter. So langsam wird es auch wieder Zeit, ich stelle schon gewisse Entzugserscheinungen fest …)
Ich bitte alle darum, sich hier: http://www.renn-center-trier.de/pages/re…estaetigung.php anzumelden. Diejenigen, die am Samstag verhindert sind, melden sich bitte ebenfalls so früh wie möglich, so dass die freiwerdenden Plätze auch besetzt werden können.

Zur Planung: Am Samstag geht’s wie üblich um 8.00 mit dem Einfahren der Bahn los, zum Training zitieren ich mal Sven (unvollständig 🙂 ):

Zeit zum Trainieren gibt es wieder jede Menge.

Erstmal natürlich zu den normalen Öffnungszeiten.

Mittwoch ist (wie fast immer) länger geöffnet bis 23:00 Uhr sollte kein Problem sein.

Am Freitag werde ich dann wie letztes Jahr gerne wieder an der Bahn bleiben. Auch hier ist 23:00 oder 24:00 Uhr kein Problem.

Falls es irgendjemand nicht mitbekommen haben sollte, die Fragen, die in Siglingen auftauchten, haben sich wie folgt geklärt:

  1. Lampenkästen vs. Gewichte: Die Regel, dass die Lampenkästen durch 0,5g Gewicht / Seite ersetzt werden dürfen, gilt NUR für die vorlackierten Miller / Coke Deckel. In anderen Deckeln (auch selbstlackierten) MÜSSEN die Lampenkästen verbaut werden.
  2. Das Hochlegen des Us ist gestattet, sofern es mit den zugelassenen Teilen geschieht (max. 8mm Schrauben, keine gekürzten Federn).
  3. Schrauben aus dem GTX-Fahrwerksbausatz sind nicht zugelassen.

Viele Grüße
Michael

T-2

So, noch zwei Tage, dann geht’s auf nach Düsseldorf. Mal sehen, wie es mit der Anreise klappt – und ob das Team dann vollständig sein wird.
Zumindest beim Training bleiben wir uns treu – einer kommt früh, einer kommt spät, einer kommt erst Samstag – das kann ja lustig werden ;-).
Ralf meint, wir sollten auf’s Mittelfeld spekulationieren – ich habe so meine Zweifel …

Trotzdem, Vorfreude!

SLP-Cup Mitte 2014 – Zweiter Lauf im Blue In in Siglingen – Vorbericht

Nach dem hervorragend besuchten ersten Lauf zum SLP-Cup 2014 in Filderstadt trifft sich die Cup-Gemeinde am kommenden Woche in der Siglinger Disco. Hier, auf heimischem Geläuf, wird nun vermutlich auch Mitfavorit Jörg ins Geschehen eingreifen.
Im letzten Jahr konnte er das Rennen klar für sich entscheiden – allerdings war damals der Dominator nicht am Start, und auch die Herren Welsch, Krech und Klein blieben unter ihren Möglichkeiten. Mal sehen, wie es dieses Mal wird.

In der Challengewertung steht in jedem Fall ein Führungswechsel an. Ingo und Rainer, derzeit auf Platz 1 und 2, müssen in Siglingen leider pausieren. Also, beste Chancen für Jacques, Christian und Mike, (wieder) Pokale abzugreifen. Vielleicht darf aber auch jemand ganz anderes einen Pott mit nach Hause nehmen – also, ihr „Challenger“ – staubt schon mal die Regale ab ;-).

In der Jugendwertung müssen wir mindestens auf Ivo verzichten – bei der Wahl zwischen Norderney und Siglingen hat er sich aus unverständlichen Gründen für Norderney entschieden.Gehen wir mal davon aus, dass Ronja als Heim-Ascarine den Jungs zeigt, wo der Hammer hängt und die Herren sich dann um die Plätze 2 und 3 streiten dürfen. Immerhin ist Schalke so gut wie qualifiziert für die CL, das sollte auch Familie Mück den entsprechenden Schub geben.

Fünf Mal werden wir noch wach, dann geht’s los!

SLP-Cup 2014 / DGTSM SüdWest 2014 am 24.05. in Mutterstadt – Gaststarter

Zwei Wochen nach dem nächsten SLP-Cup-Lauf gibt’s am 24.05. den zweiten Lauf der DGTSM in Mutterstadt. Aller Voraussicht nach werden wir Platz für ein oder zwei Gästeteams haben. Für die Cupperer, die mal GT-Luft schnuppern wollen, wäre das z.B. eine gute Gelegenheit. Gastautos sind wie vom SLP-Cup bekannt vorhanden, ob sie allerdings wie im SLP-Cup auch siegfähig sind, möchte ich nicht garantieren.

Also, wer Lust hat, mitzufahren, möge sich melden, wie immer gilt: first come, first served 😉

SLP-Cup Mitte 2014 – Auftakt in Filderstadt!

Nun ist auch der Auftakt zum 2014er SLP-Cup geschafft! 29 Fahrer in Filderstadt (Rekord), angenehmste Atmosphäre (wie eigentlich immer dank Pitzi, Alina, Mike, Bernd und Micha) und ein superenges Rennen bei nicht ganz einfachen Bahnverhältnissen – das nenne ich einen geglückten Start!

Pokale!

Die Ergebnisse und der Gesamtstand sind online, Rennbericht folgt.