Archiv des Autors: Wolfgang Krech
2. Lauf GT3-Slotsport 2015 am 13.06.2015 in Schwieberdingen
Der zweite Lauf bot grossen Modellrennsport, die Entscheidung um die Plätze 2, 3 und 4 fiel erst im letzten Durchgang. Tolle Stimmung trotz grosser Hitze.
Das Rennergebnis in der Teamwertung:
Rang | Team | Runden |
1 | Bosch Racing | 869,74 |
2 | SF Karlsruhe 1 | 859,98 |
3 | SCD Bosch | 858,83 |
4 | Racing Is Life | 858,42 |
5 | SF Karlsruhe 2 | 838,82 |
6 | Kanonenfutter Bergstrasse | 808,74 |
7 | GT Rookies | 397,51 |
Das Ergebnis in der Fahrerwertung:
Rang | Fahrer | Team | Runden |
1 | Sven Geiger | Bosch Racing | 439,10 |
2 | Thomas Klein | SF Karlsruhe 1 | 434,13 |
3 | Rainer Petersen | SCD Bosch | 433,92 |
4 | Wolfgang Ratsch | Bosch Racing | 430,64 |
5 | Kai Matt | Racing Is Life | 430,03 |
6 | Wolfgang Krech | Racing Is Life | 428,39 |
7 | Thomas Ullrich | SF Karlsruhe 1 | 425,85 |
8 | Miike Rheinsberg | SCD Bosch | 424,91 |
9 | Ingo Neumann | SF Karlsruhe 2 | 421,33 |
10 | Christian Zerr | SF Karlsruhe 2 | 417,49 |
11 | Thomas Rathgeb | Kanonenfutter Bergstrasse | 412,57 |
12 | Sven Lutz | GT Rookies | 397,51 |
13 | Oliver Grosch | Kanonenfutter Bergstrasse | 396,17 |
Neues von der GT3-Slotsport – Die Viper darf mitspielen!
Rechtzeitig zum nächsten Lauf am 13.06.2015 auf der anspruchsvollen, fünfspurigen, fast 41 Meter langen Holzbahn bei den SCD Bosch in Schwieberdingen bei Stuttgart www.slotracing-schwieberdingen.de/ gibt es noch eine Ergänzung der Fahrzeugliste:
Die Viper GTS-R ist jetzt zugelassen. Der Body muss 75 Gramm wiegen, der Leitkielhalter in der hintersten Position (wie beim Z4) montiert werden und der Body muss hinten soweit angehoben werden dass die Unterkante des Schwellers hinten nicht unterhalb der Unterseite der Chassisplatte sitzt. Dafür sollte eine Unterlegscheibe reichen.
Details findet ihr im Reglement und dem zugehörigen Beiblatt A.
Bei den Testfahrten mit den Fahrzeugen auf den Bahnen in Karlsruhe und Schwieberdingen konnten der Audi, beide BMW, der SLS und die Viper in der gleichen Zehntel um den Kurs bewegt werden.
Es sieht so aus dass die „balance of performance“ erreicht werden kann.
GT3 – Slotsport – Das Reglement V.1.0.2 und Beiblatt A V.1.0.2 sind online.
GT3-Slotsport – Erleichterungen für den BMW M3 GTR
Beim BMW M3 GTR darf ab dem zweiten Lauf in Schwieberdingen das tiefgezogene Leichtbaucockpit von Scaleauto verwendet werden. Dieses muss bemalt werden, der Original-Überrollkäfig ist unmodifiziert zu verwenden. Näheres siehe GT3SlotsportBeiblA102
Scaleauto – Chassis-Modellpflege II
Inzwischen sind Motorhalter und -gegenhalter sowie eine Motordistanzplatte mit der Zusatzbezeichnung „Offset“ als Zubehör erhältlich. Mit diesen ist die Realisierung einer gefederten Motor-/Hinterachseinheit möglich.
Diese Teile sind in der GT3 Slotsport nicht zugelassen!
Scaleauto – Chassis-Modellpflege I
Bei den Fahrwerken, die mit einem Magneten ausgestattet sind, hat Scaleauto einen modifizierten Vorderbau montiert. Dieser ist in dem Bereich, in dem die Verschraubung zur Montage auf der Grundplatte erfolgt, 1,5 mm breiter. Das Teil wiegt 9,0 Gramm, der Vorderbau der verzinkten Chassis 8,3 Gramm und der Stahlblechvorderbau 8,1 Gramm.
Auswirkungen auf das Reglement hat das nicht.
GT3 Slotsport – Rennbericht zum ersten Lauf in Mutterstadt ist online!
Zum Rennbericht zum 1. Lauf 2015 in Mutterstadt bei Zieboslot hier klicken 1. Lauf GT3-Slotsport in Mutterstadt.
Zeitplan zum ersten Lauf in Mutterstadt
Bild
Erster Lauf GT3-Slotsport 2015
Samstag, 21. Februar 2015 bei Zieboslot in Mutterstadt
Teilnehmende Teams (Stand16.02.15):
Bosch Racing, SCD Bosch, Kanonenfutter Bergstraße, GT Rookies, SF Karlsruhe 1, SF Karlsruhe 2, Racing is Life.
Zeitplan:
08:00 Uhr Bahnöffnung, freies Training, 4 Minuten pro Spur. Spurwechsel (1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6), Spur 6 verlässt die Bahn, auf Spur 1 rückt das nächste Team nach.Maximal ein Fahrzeug je Team auf der Strecke, jedes fahrende Team stellt einen Einsetzer.ab 10.30 Uhr Motorenausgabe
12.00 Uhr Strom aus, technische Abnahme
12.45 Uhr Fototermin, Teams und Einsatzfahrzeuge
13.15 Uhr Qualifikation, 1 Minute, gewertet wird die schnellste Rundenzeit
Rennen:
Bei bis zu 9 Startern wird in einer Gruppe gefahren. Der Sieger der Qualifikation wählt seine Startspur aus, danach der Zweitplatzierte usw. Fahrzeit lt. Ausschreibung 10 Minuten je Spur.Jeder Fahrer eines Teams fährt jede Spur einmal. Am Ende jedes Stints werden die Teilmeter je Fahrer dokumentiert (für die Einzelwertung)
14.00 Uhr Rennstart 1. Durchgang, zuvor Warm-up zum säubern aller Spuren (nur Teilnehmer im ersten Durchgang).
16.15 Uhr Regrouping; Rennstart zweiter Lauf
18.30 Uhr Rennende, Nachkontrolle Bodenfreiheit / Gewichte
18.45 Uhr Siegerehrung
Sonstiges:
Beim Parken achtet bitte darauf, keine Einfahrten zu blockieren. Selbstverständlich ist sowohl beim Training als auch am Renntag für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Anreise, viel Spaß und Erfolg beim ersten Lauf der GT3-Slotsport 2015.
Wolfgang Krech
badenslot@gmx.de
Stand der Meldungen zur GT3-Slotsport-Serie (13.02.15)
Stand heute (13.02.15) haben diese sieben Teams gemeldet:
Team | Fahrer | |
GT-Rookies | Michael Kaiser | Sven Lutz |
Bosch-Racing | Sven Geiger | Wolfgang Ratsch |
SCD Bosch | Rainer „Findus“ Petersen | Michael „Mike“ Rheinsberg |
Kanonenfutter Bergstrasse | Thomas Rathgeb | Oliver Grosch |
SF Karlsruhe 1 | Thomas Klein | Thomas Ullrich |
SF Karlsruhe 2 | Ingo Neumann | Christian Zerr |
Racing is Life | Wolfgang Krech | Rainer Baudach |
Es sind noch drei Startplätze zur Teilnahme an der Serie frei. Anmeldungen/(An)Fragen bitte an Wolfgang Krech, Mail: badenslot@gmx.de